2) uTe bietet
in enger Partnerschaft mit der Käte-Ahlmann-Stiftung das TWIN-twoWomenWin-Mentoring Programm in Deutschland
als Kontaktstelle zu einem noch größeren Wissenspool an Unternehmerinnen an.
Mögliche Gründe, über die Reife-Schleife hinaus zu TWIN gehen:
Höhere Anonymität und Distanz in der Unterstützung bei Unternehmensfragen, die extern evtl. stärker gewährleistet ist.Chance als Mentorinnen und Mentées nutzen, mit überregionalen Unternehmerinnen zusammenzuarbeiten und Netzwerke auszubauen.
Manchmal können im regionalen uTe-Netzwerk die idealen Partner nicht gefunden werden.
Seit 2004 bietet die Käte Ahlmann Stiftung das TWIN-twoWomenWin bundesweit an, tatkräftig unterstützt durch zum Teil namhafte Unternehmerinnen, insbesondere aus dem Verband Deutscher Unternehmerinnen (VdU).
TWIN – TwoWomenWin ist dabei das erste ehrenamtliche Mentoringprogramm für selbstständige Frauen. Rund 280 Mentorinnen haben seit 2004 etwa 500 Mentées betreut. Die bundesweite Ausdehnung des Projektes wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Bei Nutzung dieses Programms wählt die Käte Ahlmann Stiftung selbst die passenden Partnerinnen aus. Die uTe-Mentoring Projektleitung ist zusätzlich koordinierend an Ihrer Seite und arbeitet für das TWIN-Programm als regionale Anlaufstelle.
Im Unterschied zum internen uTe Reife-Schleife-Programm ist -neben der weiterhin ehrenamtlichen Tätigkeit der Mentorinnen- für die Mentées eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 250 EUR + 7% MwSt an die Käte-Ahlmann-Stiftung zu entrichten (davon 100,- EUR + 7 % MwSt. nach Aufnahme in das Mentoringprogramm und 150,- EUR + 7 % MwSt..nach dem Zustandekommen der Mentoring-Partnerschaft)
Weitere Informationen und Unterlagen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: